Bade-Lexikon: Architektenduo Fricke präsentierte Pläne für Bad-Neubau im März 1950

Die Spatzen pfiffen es schon Ende der 1940er und Anfang der 1950er Jahre von den Dächern: Die im Krieg zerstörte Badeanstalt Eberlein wird nicht wieder aufgebaut.

Was? Lediglich ein Sommerbad an der Weser? Wer will schon am 1. Mai bei 9 Grad Celsius ins Wasser steigen? Außerdem ist das Wasser verschmutzt. Jedes Jahr haben die vom Weserwehr abfließenden Wassermassen Teile vom Strand weggespült. Durch starke Strömungen und Veränderungen im Flussboden kommen Badende in Gefahr und müssen vorm Ertrinken gerettet werden. Das sind wirklich unhaltbare Zustände. Die Badeanstalt Eberlein sollte sofort geschlossen werden und muss möglichst durch ein Hallenschwimmbad ersetzt werden.

Die Architekten Walther und Karl-Walter Fricke planen

So oder ähnlich werden es die Architekten Walther Fricke, Erbauer des Weser-Stadions, und sein Sohn Karl-Walther Fricke gedacht haben, als sie anfingen, das Hallenbad für Hastedt in allen Einzelheiten zu planen.

Ihre Überlegungen gingen dahin, dass ein Ersatz für die bald geschlossene Badeanstalt Eberlein benötigt würde.

Mit solchen Postkarten machte Hastedt in den 1950er Jahren für sich Werbung. Oben sieht man die neue Straßenführung: schön breit und modern. Da, wo früher die Hofstelle Garbade „Im Felde“ war, ist jetzt das Überlandwerk und die Netzleitstelle Nord mit dem Energieverband Elbe-Weser ansässig. Der Mercedes kommt aus der Steubenstraße, links die Fläche ist noch unbebaut. Im unteren Teil der Postkarte das in den 1980er Jahren abgerissene alte Weserwehr.
Bildvorlage: Schulmuseum Bremen, Sammlung Hastedt

Die Architekten hatten folgende Vorstellungen von einem Hallenschwimmbad Hastedt, die sie im März 1950 vorlegten:

  • Im Einzugsbereich leben etwa 100.000 Menschen, die in den Wohnungen keine oder unzureichende Bademöglichkeiten zur Körperpflege haben. Deshalb soll das 45 Meter lange und 30 Meter breite Gebäude im Untergeschoss 40 Wannen- und Reinigungsbäder, zahlreiche medizinische Bäder, Duschbäder und dazugehörige Massage- Ruhe und Umkleideräume erhalten.

 

  • Das Erdgeschoss soll eine 25 Meter langes, 12,5 Meter breites und 2,3 Meter tiefes Schwimmbecken erhalten. Das ist für Schwimmvereine zum Training und zu Wettkämpfen geeignet, Schwimmkurse können abgehalten und das Bad zu Spiel und Spaß genutzt werden. Ein Sprungturm wird ebenfalls benötigt. Im Erdgeschoss wird ein kleineres Schwimmbecken für Nichtschwimmer vorhanden sein.

 

  • Rechts und links neben den Becken werden die erforderlichen Umkleide-, Dusch- Geräte- und Badewärterräume angeordnet sein. Am Rande des Hauptbeckens und auf einer Galerie des Obergeschosses gibt es Platz für 800 bis 1000 Zuschauer.

 

  • Das Schwimmbad soll mit der Abwärme des in der Nähe liegenden Kraftwerks beheizt werden. Dazu wäre eine etwa 1000 Meter lange Fernwärmeleitung nötig.

 

  • Als beste Lage bietet sich das freie Grundstück an der Ecke Hastedter Heerstraße/ Deichbruchstraße an. Das Hallenbad ist mit den Straßenbahnlinien 2 und 3 sowie, wenn der Streckenverlauf bestehender Buslinien geändert wird, vom ganzen Gebiet aus gut zu erreichen.

 

  • Das Bad würde etwa eine Million DM kosten und könnte in acht bis neun Monaten fertiggestellt sein.

 

Leider vergeblich geplant

Obwohl das Ortsamt Hemelingen an dem Stadtteil-Bad außerordentlich interessiert war und die beiden Architekten einen sehr guten Ruf hatten, ist das Hallenschwimmbad nicht gebaut worden. Stattdessen wurde in der Nähe des Hauptbahnhofs das Zentralbad als Ersatz für das komplett zerstörte Hansabad am Steffensweg und das weitgehend zerstörte Breitenwegbad geschaffen. Das Zentralbad wurde am 11. September 1952 eröffnet. 1954 schloss die Badeanstalt Eberlein ihre Pforten.

Das Fazit

Es ist immer gut, wenn alle Ideen auf den Tisch kommen. Wägt man aber alle Kriterien gegeneinander ab, so bleiben manchmal einige Wünsche und Projekte auf der Strecke und man kann unter Umständen zu ganz anderen Lösungen kommen.

von Peter Strotmann

Perspektivische Ansicht des durch die Bremer Architekten Walther und Karl-Walther Fricke geplanten Hallenschwimmbades an der Ecke Deichbruchstraße/Hastedter Heerstraße, vorgestellt im März 1950.
Quelle: Weser-Kurier vom 10. März 1950

Titel Verbrechen Magazin

Verbechen in Bremen und der Region

Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher

16 Kriminalfälle vom Pferderipper über den Bunkermord, Adelina und die immer noch vermisste Jutta Fuchs bis zu einem mysteriösen Vergiftungsfall sind in unserem neuen Magazin WK|Geschichte-Extra „Verbrechen in Bremen und der Region“ aufgearbeitet. Außerdem kommen eine Bremer Krimibuchautorin und ein Phantomzeichner zu Wort.

Jetzt bestellen