Vor 50 Jahren
An der Südseite des Rembertirings füllt sich in diesen Tagen eines der modernsten Verwaltungsgebäude der Hansestadt mit Leben: Die Neue Heimat be...
Vor 100 Jahren: Am 6. Januar 1922 wurde in Oslebshausen die letzte Hinrichtung vollzogen
Scheinbar gelassen verlebte Friedrich Engel seine letzte Nacht. Schlaf...
Die Innenstadt wandelte sich um 1900 rapide – Baugrube der Baumwollbörse öffnet Blick auf Neue Börse
Nicht erst heute, auch schon früher waren mächtige Baugrub...
Vor 50 Jahren
Zu einem handfesten Prozeß entwickelt sich die Auseinandersetzung zwischen dem Feuilletonredakteur Dr. Erich Emigholz von den „Bremer Nachrichten...
In den frühen Nachkriegsjahren gab es Streit über öffentliche Festtagsdekoration
Unerbittlich prallten die Fronten aufeinander, der öffentliche Weihnachtsb...
Vor 150 Jahren starb die skandalumwitterte Louise Aston – ein Freigeist mit Bremer Vergangenheit
Amtshilfe aus der Elbmetropole: Antwort der Hamburger Polizei...
Geboren am 20. März 1967 in Marburg/Lahn. Aufgewachsen in Schleswig, Iserlohn (Sauerland) und Bremen (ab 1980). Abitur am Kippenberg-Gymnasium (1988), danach Zivildienst in Flensburg. Studium in Oldenburg und Bremen, Magisterabschluss in Geschichte und Philosophie (2001). Von 2003 bis 2013 beim Delmenhorster Kreisblatt zuständig für die wöchentliche Heimat- und Geschichtsbeilage "Von Hus un Heimat", seit 2005 als Redakteur. Von 2013 bis 2015 Redakteur in der Unternehmenskommunikation der DAK-Gesundheit in Hamburg, seit 2. Juli 2015 selbstständiger Journalist und Historiker. Zahlreiche regionalhistorische Aufsatz- und Buchpublikationen seit 1999, zuletzt ein Text- und Bildband über Schwachhausen (2014). Gründer des Online-Magazins Bremen History (ab 1. September 2014). Verheiratet, drei Söhne. Lebt in Oberneuland (seit 2012).