Vor 50 Jahren
„Hab‘ schon seit zwei Wochen trainiert“, brüstete sich einer allen Ernstes und stemmte sich in Erwartung des Startschusses mächtig in die Pedale....
Vor 50 Jahren
55.000 Unterschriften sowie acht öffentliche Veranstaltungen mit 2000 Besuchern – damit versuchte in den vergangenen zwei Wochen die Bremer SPD d...
Vor 50 Jahren
Es blühte und sprießte im Rhododendronpark. Und es blühte und sprießte auch an einem mit üppigen Rhododendronblüten geschmückten Rednerpult im Wi...
Vor 50 Jahren
Trotz leichter konjunktureller Abschwächungstendenzen in einigen Wirtschaftszweigen stand der Bremer Arbeitsmarkt auch im vergangenen Jahr im Zei...
Vor 50 Jahren
Die ersten drei Minuten seiner Bundesliga-Karriere hatte er noch nicht überstanden, da schienen sich bereits die schlimmsten Befürchtungen bewahr...
Vor 110 Jahren: Fünf Tage nach dem Untergang des Atlantikliners war die "Bremen" am 20. April 1912 vor Ort
Was Johanna Stunke am Nachmittag des 20. April 1912 ...
Geboren am 20. März 1967 in Marburg/Lahn. Aufgewachsen in Schleswig, Iserlohn (Sauerland) und Bremen (ab 1980). Abitur am Kippenberg-Gymnasium (1988), danach Zivildienst in Flensburg. Studium in Oldenburg und Bremen, Magisterabschluss in Geschichte und Philosophie (2001). Von 2003 bis 2013 beim Delmenhorster Kreisblatt zuständig für die wöchentliche Heimat- und Geschichtsbeilage "Von Hus un Heimat", seit 2005 als Redakteur. Von 2013 bis 2015 Redakteur in der Unternehmenskommunikation der DAK-Gesundheit in Hamburg, seit 2. Juli 2015 selbstständiger Journalist und Historiker. Zahlreiche regionalhistorische Aufsatz- und Buchpublikationen seit 1999, zuletzt ein Text- und Bildband über Schwachhausen (2014). Gründer des Online-Magazins Bremen History (ab 1. September 2014). Verheiratet, drei Söhne. Lebt in Oberneuland (seit 2012).