Ein Blick in die Geschichte (174): Aufnahme von 1913 zeigt Bennigsenstraße

Wenn man sich die hektische Betriebsamkeit vor Augen hält, die heute auf der Bismarckstraße herrscht, erscheint diese Aufnahme von 1913 wie ein Abbild dörflichen Friedens. Inmitten der winterlichen Schneelandschaft zieht ein Pferdewagen gemächlich seines Weges in Richtung Kirchbachstraße. „Die Bennigsenstraße war ein Weg in die Hastedter Feldmark und die zentrale Verbindung zwischen Hastedt und Schwachhausen“, schreibt der Historiker Diethelm Knauf, Autor eines Buchs zur Hastedter Geschichte.

Wo sich heute ein Haus ans andere reiht, zeigte sich die Bennigsenstraße damals noch als beschauliche Allee. Teilweise war die Straße sogar beleuchtet, wie die vereinsamte Gaslaterne im Vordergrund zeigt. Gegenüber der Kirche liegt das Wohnhaus von Lehrer Beckmann, heute eine Filiale von Fernsehmeister Peter Horn. Dass sich zwischen Kirche und damaligem Lehrerdomizil eine Straße befand, ist allenfalls zu erahnen.

In Richtung Schwachhausen breiten sich nur Felder und Weiden aus. Noch beim Bau der Westfalensiedlung in den späten 1920er Jahren wirkte die Alt-Hastedter Kirche wie eine Oase des Friedens abseits der stadtnahen Bebauung. Die 1872 angelegte und in den folgenden Jahrzehnten Stück für Stück verlängerte Bismarckstraße endete praktisch am Kirchenbau. Das neugotische Gotteshaus nach Plänen des Architekten Wilhelm Weyhe war im Dezember 1862 nach nur viermonatiger Bauzeit geweiht worden.

von Frank Hethey

Immer mit der Ruhe: ein Pferdewagen auf der Bennigsenstraße, unterwegs in Richtung Kirchbachstraße.
Bildvorlage: Schulmuseum Bremen, Sammlung Hastedt

Von Anbiet bis Zuckerklatsche

„Erst der Hafen, dann ist die Stadt“

Im Magazin „Erst der Hafen, dann ist die Stadt“ über Bremen und seine Häfen gehen wir in vielen historischen Bildern auf Zeitreise durch die maritime Vergangenheit unserer Hansestadt. Wie entwickelten sich die Häfen in Bremen vom Mittelalter bis heute? Wie sah die Arbeit zwischen Ladeluke, Kaje und Schuppen aus? Was hatte es mit den Anbiethallen auf sich? Und wie veränderte die Containerschifffahrt die Häfen? Wir blicken auf die Gründung der Freihäfen um 1900 und den Strukturwandel rund 100 Jahre später. Wir erzählen von Schmugglern und Zöllnern, von Bremens großen Werften sowie Abenteuern, Sex und Alkohol an der Küste – dem Rotlichtviertel am Hafen.

Jetzt bestellen