Farbfotos zeigen noch unzerstörtes Bremen im Sommer 1939
Im letzten Vorkriegssommer durchstreifte Friedrich Sorger seine Heimatstadt. Dabei machte der Pensionä...
Der Kaufmann Walther C. Többens war ein Kriegsgewinnler wie Oskar Schindler. Doch anders als im Falle des berühmten Judenretters weckte die Todesmaschin...
Ein Blick in die Geschichte (14): 1933 gegründeter Privatzoo an der Hollerallee konnte sich nicht lange halten
Ein Elefant im Bürgerpark? Ganz recht, allerding...
Es ist angerichtet: das Hertie-Restaurant.Quelle: Peter Strotmann
Name: Restaurant Hertie, Obernstraße 55-57
Art: Restaurant und Café
Inhaber: Kaufhaus Hert...
Das November-Pogrom von 1938: Der Fall Selma Zwienicki
In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in der Region Bremen fünf Juden ermordet. Unt...
Ein Mahnwort zur Erinnerung an die deutsche Teilung: der Sinnspruch am Deutschen Haus am Markt.Bildvorlage: Eva Determann, Von Mensch zu Mensch: Die Deutsche B...