Wir können es noch gar nicht richtig fassen

In den letzten beiden Tagen hat sich einiges bei unserer noch laufenden Crowdfunding-Kampagne getan: unglaubliche 79 % – in anderen Worten 15.880 Euro – wurden bereits über die Plattform Startnext zusammengetragen.

Wenn wir es schaffen, bis einschließlich 31. Dezember 2016 die 100% zu erreichen, dann kann „Bremen History“ 2017 nicht nur weitermachen, sondern endlich von einer Privatinitiative in eine offziell „gemeinnützige Gesellschaft“ umgewandelt werden. Bei Nicht-Erreichen der 100% ginge die komplette Summe zurück an die Unterstützer, die Zukunft von „Bremen History“ wäre somit ungewiss.

Last-Minute-Geschenke

Unter den Startnext-„Dankeschöns“ befinden sich auch einige, die wir – ganz unabhängig vom Crowdfunding – im nächsten Jahr auf jeden Fall ausliefern können und sich somit hervorragend als Last-Minute-Geschenk eignen:

  • Exklusive Stadtführung
  • Exklusive „Bremen History“ Kaffee-Mischung
  • Taschen mit historischen Bremen-Motiven
  • Riemenbeutel mit Logo des „Norddeutschen Lloyd“
  • Abend-Show mit Buffet „Eine Nacht mit der Junkers“
  • Rundflug über Bremen für 2 Personen (30 und 60 Minuten)

Unterstützen Sie unsere Kampage auf Startnext, damit „Bremen History“ 2017 weitermachen kann: https://www.startnext.com/bremen-history

Sie möchten uns lieber direkt unterstützen (z.B. per Banküberweisung oder per PayPal)? Kein Problem, schreiben Sie uns einfach: kontakt@wkgeschichte.weser-kurier.de

Vielen Dank und ein schönes und friedliches Fest wünscht Ihnen das Team von „Bremen History“

Jung, aber mit viel Geschichte

50 Jahre
Universität Bremen

50 Jahre sind seit der Gründung der Universität Bremen vergangen. Auf dem Weg von der vermeintlichen roten Kaderschmiede zur Exzellenzuniversität ist viel passiert: Wir haben den ersten sowie den aktuellen Rektor interviewt und mit Absolventen gesprochen – zu denen auch Bürgermeister Andreas Bovenschulte gehört. Zudem hat uns ein Architekt über den Campus begleitet. Das Magazin der Reihe WK | Geschichte gibt es ab 18. September in den ­Kundenzentren des WESER-­KURIER, im Buch- und Zeitschriftenhandel, online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16.

Jetzt bestellen