Vor 50 Jahren sollte der Treuhand-Verwaltungssitz an der Brill-Kreuzung entstehen
Als vor zwei Jahren die Diskussion über den Entwurf des amerikanischen Archit...
Die Martinistraße war früher unbedeutend – Kriegszerstörungen ebneten den Weg für den Durchbruch
Was schon in Kriegszeiten angedacht war, nahm im Sommer 1955 k...
1712/13 grassierte die Seuche letztmals in Bremen – die Stadt reagierte rasch, sprach aber von Fleckfieber
Besonders übel sah es Hinter dem Abbentorswall aus. ...
Steinplatte mit Inschrift am Gebäude Obernstraße 2 bis 12,Standort: Hakenstraße (verbindet die Obernstraße mit der Langenstraße).Foto: Peter Strotmann
Zur Ges...
Schlachte 23 bis 26: die Reisbörse von der Schlachte aus gesehen,Ansichtskarte von 1912.Quelle: Sammlung Peters
Imposanter Gebäudekomplex an der Schlachte wur...
Bade-Lexikon: Der hölzerne Dampfer „Roland“ ( I) leistet gute Dienste
Die „Roland“ (I), 1839 von Hermann Heineken in Bremen gebaut, war ein hölzener Seitenra...