Vor der Gaststätte „Fritz Bölsche“ stehen Anfang 1933 die Bölsche-Witwe Elisabeth (l.) und ihre Schwiegertochter Käthe (r.), Ehefrau von Fritz Bölsche jun., mi...
Privatfotos dokumentieren frühe Bombenschäden in Bremen
Radler vor Trümmerwüste: Christine Böhne inszenierte ihre Aufnahmen.Foto: Privat
Als der Bombenkrieg ...
Ein historischer Telefonapparat auf einer Granitsäule erinnert an den verhängnisvollen Anruf, der am späten Abend des 8. November 1938 in der Hollerallee 75 ei...
Über die Gefahrenlage waren sich die Behörden schon vor dem Einsturz des Ansgarii-Kirchturms im Klaren: Diese im Juli 1944 angefertigte Architektenskizze zeigt...
Vor 40 Jahren wurde Attentäter Erich von Halacz freigelassen
Die Todesnachricht: Am Tag nach dem Mordanschlag das beherrschende Thema auf der Titelseite seine...
Als kleiner Junge hörte der Autor öfter mal von seinen Eltern, sie seien „mal eben bei Ritscher“. Es dauerte eine Weile, bis er sich einen Reim darauf machen ko...