Ein Blick in die Geschichte (2): Die Brill-Kreuzung um 1910

Kaum wieder zu erkennen ist die Brill-Kreuzung auf diesem kolorierten Postkartenmotiv von 1910: Als einziges Gebäude steht heute noch das Verwaltungs- und Geschäftsgebäude der Sparkasse (links) von 1906, allerdings ohne das auffällige Sandsteinportal.

Schon längst Geschichte ist auch der schlanke Turm der St. Ansgarii-Kirche, der am 1. September 1944 einstürzte.

Deutlich schmaler geworden ist die Bebauung zwischen Hutfilter- und Martinistraße, bis zur Zerstörung 1942 Standort einer Filiale des Deutschen Familien-Kaufhauses (DeFaKa): Die Stadt nutzte die Kriegsschäden, um mit dem „Martinidurchbruch“ eine Entlastung der Altstadt zu erreichen.

Quelle: Privat

Am Brill um 1900, Best Hoffmann

Titel Verbrechen Magazin

Verbechen in Bremen und der Region

Giftmischer, Bombenleger, Messerstecher

16 Kriminalfälle vom Pferderipper über den Bunkermord, Adelina und die immer noch vermisste Jutta Fuchs bis zu einem mysteriösen Vergiftungsfall sind in unserem neuen Magazin WK|Geschichte-Extra „Verbrechen in Bremen und der Region“ aufgearbeitet. Außerdem kommen eine Bremer Krimibuchautorin und ein Phantomzeichner zu Wort.

Jetzt bestellen