Ein Blick in die Geschichte (202): Ab 1977 gab es McDonald’s auch an der Weser

„Die neue Art, preiswert zu essen“, mit diesem Slogan warb die Schnellrestaurant-Kette McDonald’s in den 1970er-Jahren in Deutschland. Nachdem das bundesweit erste McDonald’s-Restaurant 1971 in München eröffnete, folgte sechs Jahre später die erste Niederlassung in Bremen.

Angelockt von Hamburgern für 1,60 Mark oder dem Viertelpfünder mit Käse für 3,60 Mark, strömten die Bremer in die Obernstraße 80. Das damalige Angebot war weitaus geringer als heutzutage. Neben den bereits genannten „Spezialitäten“ standen noch der Big Mac, heiße Apfeltaschen oder Cheeseburger auf der Karte. Ebenso Pommes und Getränke. Sogar Bier wurde offen beworben.

Heutzutage findet sich dieses nur noch selten auf der Speisekarte bei McDonald’s. Unser Foto stammt aus dem Jahr 1978 und ist wenige Wochen nach der Eröffnung entstanden. Mit dem schnellen Essen für unterwegs ist es in der Obernstraße übrigens seit diesem Jahr vorbei. Am 20. Juli schloss die Filiale. Als Grund gab eine Sprecherin aus der McDonald’s-Zentrale den ausgelaufenen Mietvertrag an.

1977 öffnete McDonald’s eine erste Bremer Filiale in der Obernstraße. Foto: Juncker / Staatsarchiv Bremen

120 Jahre Kleinbahn Jan Reiners

120 Jahre „Jan Reiners“

Eine Kleinbahn schreibt Geschichte

Mehr als 50 Jahre fuhr die Schmalspurbahn „Jan ­Reiners“ von Bremen nach Tarmstedt. Der erste Zug starte im Oktober 1900 vom Parkbahnhof, endgültig stillgelegt wurde die Linie 1956. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise. Die vierte Ausgabe des ­Magazins WK | Geschichte bietet spannende Reportagen, beeindruckende Bilder und viele Informationen rund um die legendäre Bahn.

Jetzt bestellen