Vor 40 Jahren wurde Attentäter Erich von Halacz freigelassen
Die Todesnachricht: Am Tag nach dem Mordanschlag das beherrschende Thema auf der Titelseite seine...
Da ging nichts mehr: Wegen des Massenandrangs musste die Obernstraße am Nachmittag zeitweise für den Autoverkehr gesperrt werden. Bildvorlage: Privat
Zehntaus...
Ein Blick in die Geschichte (2): Die Brill-Kreuzung um 1910
Kaum wieder zu erkennen ist die Brill-Kreuzung auf diesem kolorierten Postkartenmotiv von 1910: Als...
Das Unheil kündigte sich an: Durch gezielte Sprengungen versuchte man, den Druck des Eises auf die Brücken zu vermindern.Quelle: Staatsarchiv Bremen
Die Brück...
Gewöhnungsbedürftig: die eigenwillige Perspektive des ungeübten Fotografen. Auch nachsichtige Kritiker werden feststellen, dass das Bild verwackelt ist.Foto: F...
Ein Blick in die Geschichte (1): Der Remberti-Kreisel um 1975
Als reiner Kreisverkehr war der Remberti-Kreisel eigentlich nicht gedacht: Wäre es nach dem Wille...
Geboren am 20. März 1967 in Marburg/Lahn. Aufgewachsen in Schleswig, Iserlohn (Sauerland) und Bremen (ab 1980). Abitur am Kippenberg-Gymnasium (1988), danach Zivildienst in Flensburg. Studium in Oldenburg und Bremen, Magisterabschluss in Geschichte und Philosophie (2001). Von 2003 bis 2013 beim Delmenhorster Kreisblatt zuständig für die wöchentliche Heimat- und Geschichtsbeilage "Von Hus un Heimat", seit 2005 als Redakteur. Von 2013 bis 2015 Redakteur in der Unternehmenskommunikation der DAK-Gesundheit in Hamburg, seit 2. Juli 2015 selbstständiger Journalist und Historiker. Zahlreiche regionalhistorische Aufsatz- und Buchpublikationen seit 1999, zuletzt ein Text- und Bildband über Schwachhausen (2014). Gründer des Online-Magazins Bremen History (ab 1. September 2014). Verheiratet, drei Söhne. Lebt in Oberneuland (seit 2012).