Die Herren der Schöpfung mussten leider draußen bleiben: Als der Gastwirt Heinrich Friedrich Brettmann am Stadtwerder 1910 eine Flussbadeanstalt eröffnete, waren nur Gäste weiblichen Geschlechts willkommen. Im ersten Beitrag des neuen Bade-Lexikons von Peter Strotmann geht es um das relativ kurzlebige Damenbad am Stadtwerder.

Das Damenbad auf einem Stadtplan von 1908... Quelle: Peter Strotmann

Das Damenbad auf einem Stadtplan von 1908…
Quelle: Peter Strotmann

Name: Damenbad am Strandwerder

Fluss: Weser

Art: Damen-Badeanstalt

Inhaber: Heinrich Friedrich Brettmann  

von/bis: 1910 bis 1932

2015: Schwimmverein Bremen von 1910 e. V.

... und von 1913: Sowohl bei der Damenbadeanstalt als auch bei der Licht- und Luftbad sind feste Bauten entstanden: Umkleide- und Sanitärräume, Gastronomie. Quelle: Peter Strotmann

… und von 1913: Sowohl bei der Damenbadeanstalt als auch bei der Licht- und Luftbad sind feste Bauten entstanden: Umkleide- und Sanitärräume, Gastronomie.
Quelle: Peter Strotmann

1910 gründete der Gastwirt Heinrich Friedrich Brettmann ein Damenbad am Stadtwerder in der Nähe der Sielwallfähre. Vom Osterdeich aus gesehen lag es rechts vom Licht- und Luftbad.

Mit einer Badeanstalt nur für Damen hatte Brettmann einen Volltreffer gelandet. Die Ansichtskarte um 1910 zeigt jedenfalls guten Besuch. Ganz ins Wasser gingen wohl nur die wenigsten Frauen und Mädchen. Meist liefen sie nur im flachen Wasser umher.  Und sie trugen hochgeschlossene Bademoden: Denn einerseits herrschten um 1900 sittsame Zeiten, andererseits galt eine vornehme Blässe mehr als eine gesunde Bräune. In den frühen Jahren gab es noch keine festen Bauten, doch auf dem Stadtplan von 1913 sind schon Umkleideräume zu erkennen. 1932 wurde der Betrieb des Damenbades eingestellt.

1945 war die ehemalige Brettmann’sche Badeanstalt fast vollständig zerstört, aber noch mit einem Bretterzaun umgeben und im Besitz von Frau Brettmann. 1945/46 liefen die ersten Aktivitäten zur Übernahme des Geländes mit Badebucht und Sandstrand für den Schwimmverein Bremen von 1910. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Das Damenbad am Stadtwerder als Postkartenmotiv um 1910. Quelle: Peter Strotmann

Das Damenbad am Stadtwerder als Postkartenmotiv um 1910.
Quelle: Peter Strotmann

Von Anbiet bis Zuckerklatsche

„Erst der Hafen, dann ist die Stadt“

Im Magazin „Erst der Hafen, dann ist die Stadt“ über Bremen und seine Häfen gehen wir in vielen historischen Bildern auf Zeitreise durch die maritime Vergangenheit unserer Hansestadt. Wie entwickelten sich die Häfen in Bremen vom Mittelalter bis heute? Wie sah die Arbeit zwischen Ladeluke, Kaje und Schuppen aus? Was hatte es mit den Anbiethallen auf sich? Und wie veränderte die Containerschifffahrt die Häfen? Wir blicken auf die Gründung der Freihäfen um 1900 und den Strukturwandel rund 100 Jahre später. Wir erzählen von Schmugglern und Zöllnern, von Bremens großen Werften sowie Abenteuern, Sex und Alkohol an der Küste – dem Rotlichtviertel am Hafen.

Jetzt bestellen