Vor 50 Jahren

„Mit dem traditionellen großen Wecken, das mehrere Spielmannszüge auf dem Domshof besorgen, beginnen am Montag um 8 Uhr die gewerkschaftlichen Maiveranstaltungen zum Tag der Arbeit. Die Polizei wird auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Straßen vorübergehend sperren, damit sich der Maiumzug des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Osterdeich formieren und die Demonstration reibungslos ablaufen kann. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr auf dem Domshof.“ (WESER-KURIER, 01./02.05.1972)

Hintergrund

Mai-Kundgebungen und Demonstrationszüge gehören seit vielen Jahrzehnten zum Tag der Arbeit dazu. Es ist „der Tag, an dem wir mit den Einzelgewerkschaften unsere Forderungen auf die Straße tragen“, sagt Ernesto Harder, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bremen. Das sei sowohl in der Vergangenheit wichtig und nötig gewesen, habe aber auch heutzutage nicht an Bedeutung verloren.

Massenhafter Zulauf: die Kundgebung des DGB am 1. Mai 1953 vor dem Parkhaus im Bürgerpark.
Quelle: Staatsarchiv Bremen

Dass ausgerechnet der 1. Mai als Tag der Arbeit gilt, ist dabei kein Zufall. Seine Wurzeln hat der Feiertag in den Vereinigten Staaten: Dort hatten am 1. Mai 1886 rund 400.000 Arbeiter in mehreren Städten gestreikt und die Einführung eines Achtstundentags gefordert. Dabei kam es in Chicago zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Dutzenden Toten. Mit einem weltweiten Kampftag der Arbeiterbewegung sollte ab 1890 daran erinnert werden. Auch hier waren die zentralen Forderungen der Achtstundentag, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. 1891 gab es dann auch in Bremen die erste Mai-Feier. Jedoch galten bis 1910 strenge Auflagen: So waren Umzüge und Kundgebungen auf öffentlichen Straßen und Plätzen in der Hansestadt untersagt, erst in den Folgejahren begannen die Züge durch die Innenstadt.

In Deutschland wurde der 1. Mai erstmals 1919 zum gesetzlichen Feiertag, als sich die Mitglieder der Weimarer Nationalversammlung einmalig darauf einigten, ihn „dem Gedanken des Weltfriedens, des Völkerbundes und des internationalen Arbeiterschutzes“ zu weihen und ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Für den Vorschlag, den Tag der Arbeit unbefristet als Feiertag einzuführen, fand sich damals noch keine Mehrheit.

Ausgerechnet die Nationalsozialisten erklärten den 1. Mai dann im April 1933 zu genau diesem gesetzlichen Feiertag – bei voller Lohnfortzahlung. Der sogenannte Tag der nationalen Arbeit war der Versuch, den einstigen Kampftag für die eigene Propaganda zu nutzen, die Arbeiterbewegung zu vereinnahmen und die Gewerkschaften zu entmachten. Die Mai-Feiern wurden zur Pflichtveranstaltung für die Belegschaften der Betriebe.

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg gab es weiterhin Mai-Umzüge (mehr dazu hier). In Bremen zählte die Polizei kurz nach Kriegsende bis zu 45.000 Teilnehmer und zum 60. Jahrestag des Tags der Arbeit 1950 waren es inklusive der Zuschauer sogar 90.000 Menschen. Auch 1972 nahmen schätzungsweise 10.000  Bremer teil. Wie der damalige Bremer DGB-Vorsitzende Erwin Schmidt (mehr zu ihm hier) auf dem Domshof sagte, sei es bis dahin eine der größten Demonstrationen in der Geschichte Bremens gewesen.

Im Vergleich dazu konnten 2015 lediglich 3000 bis 4000 Menschen mobilisiert werden. In den vergangenen zwei Pandemie-Jahren musste der DGB auf Großdemonstrationen verzichten. In diesem Jahr rechne man laut Harder aber wieder mit deutlich mehr Beteiligung.

Am Tag der Arbeit gingen am 1. Mai 1972 etwa 10.000  Bremer auf die Straße.
Quelle: Archiv/Rath

75 Jahre Kriegsende

Neuanfang nach der Diktatur

Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, lag Bremen größtenteils in Trümmern: Die dritte Ausgabe des ­Magazins WK | Geschichte schildert das allgegenwärtige Elend und die Sorgen der Bevölkerung. Es zeigt aber auch die ersten Schritte Richtung Zukunft auf – die Stadt unter der US-Flagge, die ersten Wahlen und die Verteidigung der Selbstständigkeit des Landes Bremens.

Jetzt bestellen