Fast ländlich: die Ecke Ostertorstraße/Am Wall im Jahre 1817.Quelle: Hans Hermann Meyer, Die Bremer Altstadt, Bremen: Edition Temmen 2003
Ein Blick in die G...
Zum Gedenken an den ermordeten Künstler: der neue Stampa-Stolperstein in der Wulwestraße.Foto: Anna Häfermann
Biografie über den 1943 hingerichteten Bremer ...
Im Zeichen des Hakenkreuzes: die Obernstraße während der Olympiade 1936.Quelle: Staatsarchiv Bremen
Vor 75 Jahren: Gründung der Gesellschaft für öffentliche...
Wie schwer der Schütting und das Börsengebäude (links vorne) durch den Bombenkrieg gelitten hatten, illustriert diese kurz nach Kriegsende entstandene Aufnahme...
Ostertorsteinweg Blick in Richtung Altstadt, Ansichtskarte 1900.Der Pfeil zeigt auf die „Engel-Apotheke“.Quelle: Peter Strotmann
Die Geschichte der „Engel-A...
Das corpus delicti: die südliche Tür der Raths-Apotheke (Eingang zu den Ärzten). Im Türsturz ist die lateinische Inschrift zu sehen.Foto: Peter Strotmann
La...