Auf diesem Foto sind die Türen der Lagerböden geöffnet.
Auch ein Teil des Gebäudes Nr. 8 ist zu sehen.
Quelle: Staatsarchiv Bremen, undatiert

Die „Alte Post“ hat nur sieben Jahre ihren Zweck erfüllt 

Das ehemalige Postgebäude an der Violenstraße hatte die Hausnummer 7. Zusammen mit dem Nachbargebäude Nr. 8 war es das Lager eines gewissen A.S. Meyer. Es stand einige Meter von der Straßenlinie nach hinten versetzt. Das war nötig, damit die Kutschen und Fuhrwerke vor dem Haus halten konnten. Auf dem Dreyer’schen Stadtplan von 1861 ist Nr. 7 gelb eingefärbt.

Für den Neubau des Gerichtsgebäudes wurden alle Häuser innerhalb der blauen Markierung abgerissen. Der Umriss entspricht auch der heutigen Gebäudeausdehnung.

Die Räumlichkeiten der alten Postgebäude an der Dechanatstraße und seit 1870 an der Violenstraße hatten sich längst als ungeeignet erwiesen. So beschloss man endlich den Bau einer großen Reichspost. 1875 wurde der Grundstein gelegt und 1878 das Hauptpostgebäude fertiggestellt. Damit war die Post lediglich von 1871 bis 1878 in der Violenstraße. Und zwar in den Gebäuden 4 bis 9. Damit hat das Gebäudeensemble die Bezeichnung „Alte Post“ bekommen.

Gedenktafel „Alte Post“ im Innenhof – das Gebäude wurde für den Bau des Landgerichts 1890/1 abgerissen.
Foto: Peter Strotmann

Gedenktafel für die Alte Post unter dem Treppenhausfenster im Innenhof des Gerichtsgeböudes.
Foto: Peter Strotmann

Etwas ist geblieben

Die Bremer Bürger sahen – damals wie heute – die laufende Veränderung der Stadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wohl als kleines Trostpflaster hat der Architekt des Gerichtsgebäudes die bemerkenswerten Gebäude an der Violenstraße im Innenhof des damaligen Neubaus in Bronze gießen lassen.

PS: Die Ansichtskarte bei Bremen History stammt vom Bremer Fotografen Beckmann. Veolenstraße statt Violenstraße: Es wird sich um einen Schreibfehler handeln. Aber der Bremer nuschelt meist so ein bisschen und sagt nicht vornehm Violenstraße, sondern Weolenstraße.

von Peter Strotmann

Gelb eingefärbt: das Lagerhaus mit Treppenturm Violenstraße 7. Rot markiert: die Postgebäude „Alte Post“. Blau markiert: hier wurden die alten Häuser abgerissen, auf dem gleichen Areal entstand das Gerichtsgebäude.
Quelle: SuUB/Peter Strotmann

75 Jahre Kriegsende

Neuanfang nach der Diktatur

Als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, lag Bremen größtenteils in Trümmern: Die dritte Ausgabe des ­Magazins WK | Geschichte schildert das allgegenwärtige Elend und die Sorgen der Bevölkerung. Es zeigt aber auch die ersten Schritte Richtung Zukunft auf – die Stadt unter der US-Flagge, die ersten Wahlen und die Verteidigung der Selbstständigkeit des Landes Bremens.

Jetzt bestellen