Kommentierte Filmvorführung mit Dr. Daniel Tilgner

Bevor die Sonderausstellung „Hans Saebens. Bilder für Bremen (1930-1969)“ im Focke-Museum zu Ende geht, gibt es am letzten Ausstellungstag, Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr noch ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight.

Als 1939 der Bildband „Schönes Bremen“ mit den Fotografien von Hans Saebens erstmals erschien, waren auch einige Bremer Hobbyfilmer fasziniert – ein unmittelbar danach entstandenes Werk bezieht sich sogar direkt auf die faszinierenden Bilder und spiegelt die gedruckten Motive filmisch.

Dr. Daniel Tilgner vom Landesfilmarchiv Bremen hat dieses historische Filmdokument und viele weitere mit den in der Ausstellung gezeigten Fotos kombiniert und präsentiert sie in chronologisch-thematischer Reihenfolge vor dem Hintergrund bremischer Geschichte und Geschichten von Mitte der 1930er bis in die 1960er Jahre.

Der Eintritt beträgt 4 € (zzgl. Eintritt)
Eine Reservierung ist möglich unter 0421-699 600-50.

Turnende Kinder auf Spielgeräten in der Gartenstadt Vahr Ende der 1950er-Jahre.
Quelle: Landesinstitut für Schule/Zentrum für Medien

120 Jahre Kleinbahn Jan Reiners

120 Jahre „Jan Reiners“

Eine Kleinbahn schreibt Geschichte

Mehr als 50 Jahre fuhr die Schmalspurbahn „Jan ­Reiners“ von Bremen nach Tarmstedt. Der erste Zug starte im Oktober 1900 vom Parkbahnhof, endgültig stillgelegt wurde die Linie 1956. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise. Die vierte Ausgabe des ­Magazins WK | Geschichte bietet spannende Reportagen, beeindruckende Bilder und viele Informationen rund um die legendäre Bahn.

Jetzt bestellen