Ein Blick in die Geschichte (158): Die Oceana legt ab

Im ersten Moment ein vertrauter Anblick: die MS Oceana der Fahrgastschifffahrtsgesellschaft „Hal över“. Im Hintergrund liegt östlich von Berne unverkennbar der Sandstrand der „Juliusplate“, im Vordergrund der Fähranleger in Farge. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass es sich noch um einen Fähranleger älterer Bauart handelt und auch die Dame, die den Passagieren nachwinkt, verrät Dank Ihrer Frisur und Kleidung etwas über das Aufnahmedatum (Anfang der 1960er Jahre).

Seit 80 Jahre steht der Salondampfer Oceana im Dienste des Linienverkehrs zwischen Bremen und Bremerhaven. Damals wie heute mit Zwischenstopp in Bremen-Farge.

 

Salondampfer Oceana am Fähranleger Farge. Quelle: Privatbestand Peter Fenzau

 

 

Jung, aber mit viel Geschichte

50 Jahre
Universität Bremen

50 Jahre sind seit der Gründung der Universität Bremen vergangen. Auf dem Weg von der vermeintlichen roten Kaderschmiede zur Exzellenzuniversität ist viel passiert: Wir haben den ersten sowie den aktuellen Rektor interviewt und mit Absolventen gesprochen – zu denen auch Bürgermeister Andreas Bovenschulte gehört. Zudem hat uns ein Architekt über den Campus begleitet. Das Magazin der Reihe WK | Geschichte gibt es ab 18. September in den ­Kundenzentren des WESER-­KURIER, im Buch- und Zeitschriftenhandel, online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16.

Jetzt bestellen